DDr. Christian Fiala
Facharzt und Wissenschaftler mit über 30 Jahren Erfahrung im In- und Ausland.
Hat u.a. in Afrika gearbeitet und ist auf Infektionskrankheiten, sowie Epidemiologie spezialisiert.
DI Werner Winterstein

Architekt, Buchautor „Anmerkung Prominent“, Böhlau 2008, über das Schicksal seiner Familie, wie seines Großvaters Dr. Robert Winterstein,
der letzter Generalprokurator der 1. Republik, Bundesminister für Justiz und stv. Vorsitzender des Staatsrates, sowie jüdischer Herkunft gewesen war.
Dr. Scient. Jesper Larsson Träff, Univ-Prof. für Informatik

Ich bin für fundierte Meinungsvielfalt, Mut zur Ehrlichkeit und Akzeptanz von eigenen, begangenen Fehlern, gegen Alternativlosigkeit und Bevormundung, und für transparente und nachvollziehbare Entscheidungen. Die konkreten Maßnahmen in der aktuellen Situation verkrüppeln uns menschlich und gesellschaftlich.
Mag. Judith Raunig, Klinische- und Gesundheitspsychologin

Es wird Zeit, dass wir diese Krise nicht mehr ausschließlich durch die epidemiologisch-virologische Brille sehen, sondern uns darauf konzentrieren, wie es gelingen kann körperlich, psychisch und seelisch gesund zu werden und zu bleiben.
Dr. Patricia Josefine Marchart
Filmemacherin, Forscherin und Schriftstellerin; Fokus: Wie können wir einander verstehen?
Bert Ehgartner

Autor, Journalist und Filmemacher
Mag. Jenny Lischka

Sportwissenschafterin, Trainingstherapeutin und Autorin
Bewegung und Atmung sind Motoren für unsere bio-psycho-soziale Gesundheit. Mein Anliegen ist es, Menschen durch Körperbewusstsein und Bewegungsmotivation zu unterstützen.
Sepp Rothwangl
Pensionierter Waldbauer und Pharmamitarbeiter,
Passionierter Kulturastronom,www.calendersign.com
Mag. Johannes Rath
Geschäftsführer einer Unternehmensberatung und eines Erwachsenenbildungsinstitutes. "Die Welt lebt von der Vielfalt - die Vielfalt an Meinungen und pluralistischer Diskurs führen zu besseren Ergebnissen. Nur so kann sich die Welt weiterentwickeln!"
Mag. Michaela Hämmerle

Rechtsanwältin
Ich stehe auf für den Rechtsstaat.
Dr. Isolde Lernbass-Wutzl,
Ärztin

Ich möchte Menschen ermutigen, sich selbst eine Meingung zu bilden. Dazu brauchen wir eine offene Diskussion. Einen Austausch an Meinungen und eine Aufarbeitung der Daten, die wir bisher haben. Die Kollateralschäden durch die bisherigen Maßnahmen sind zu hoch, daher müssen wir uns über weitere- andere- Maßnahmen Gedanken machen, denn das Virus wird uns noch länger begleiten.
Dr. Hannes Lischka

Studium der Wirtschaftsinformatik,
Begleiter und Brückenbauer im digitalen Wandel
und möchte einen persönlichen Beitrag für Pluralismus und Partizipation in Österreich leisten.
FH-Prof. Mag.Dr. Gerhard Pöttler

„Der Patient gehört endlich wieder in den Mittelpunkt unseres Handelns, in den Mittelpunkt des Gesundheitswesens“
Denise Narick, Galerie Werkstatt NUU, Haptikerin

Wir sind in einer Krise. Was macht man in einer Krise?
Stabilisieren. Stabilisieren. Stabilisieren.
Unsere Traumen werden kollektiv getriggert. Was machen Traumatherapeuten?
Stabilisieren. Stabilisieren. Stabilisieren.
Dr. Edith Binderhofer

EPU, Geschäftsfrau und Galeristin
Ich sehe uns Menschen als radikal soziale Wesen, die den direkten Kontakt miteinander brauchen wie die Luft zum Atmen.